Planungsbüros müssen Monat für Monat eine korrekte Lohn- und Gehaltsabrechnung erstellen. Was nach Routine klingt, ist in der Praxis oft zeitintensiv, komplex und fehleranfällig. Viele Büros überlegen daher, die Lohnbuchhaltung auszulagern – an Steuerberater oder spezialisierte Lohnbüros. Doch moderne HR-Software verändert die Situation grundlegend.
Sie vereinfacht die vorbereitende Lohnabrechnung deutlich, und schafft zudem einen Vorteil, den kein externes Lohnbüro leisten kann: Die zentrale, fehlerfreie Erfassung aller festen und variablen Lohnbestandteile direkt an einer Stelle – und die nahtlose Übertragung an DATEV ohne Doppeleingaben.
Dieser Beitrag beleuchtet, was Outsourcing wirklich leistet – und warum moderne HR-Software zur bevorzugten Lösung wird.
Die Lohnabrechnung ist ein sensibler Prozess, der:
Deshalb entscheiden sich viele Ingenieur- und Architekturbüros dafür, die Lohnbuchhaltung an externe Dienstleister abzugeben. In diesem Fall übernehmen Steuerberater oder Lohnbüros die monatliche Abrechnung sowie alle dazugehörigen Meldungen an Finanzamt und Sozialversicherung.
Wer die Lohnabrechnung auslagert, gewinnt auf den ersten Blick Zeit und Sicherheit – doch nicht ohne Preis. Hier ein Überblick über die wichtigsten Vorteile und Risiken des Outsourcings:
DATEV ist das führende System für Lohnbuchhaltung. Wenn Planungsbüros Daten an das Lohnbüro oder die Steuerkanzlei senden, findet die Abrechnung dort typischerweise mit DATEV statt. Moderne HR-Software kann heute direkt an DATEV angebunden werden – wodurch das Outsourcing effizienter oder sogar überflüssig wird.
Viele Ingenieur- und Architekturbüros möchten zwar die fachliche Erstellung der Lohnabrechnung abgeben, jedoch nicht die Kontrolle über ihre Lohn- und Personaldaten. Hier setzt moderne HR-Software auf Cloud-Basis wie ingo365 HR powered by Factorial an. Der größte Vorteil: Alle Lohnbestandteile sind an einer zentralen Stelle erfasst
Eine gute HR-Software verwaltet:
Diese Daten sind nicht mehr verteilt in Excel-Listen, Mails, Personalakten oder Schichtplänen, sondern werden automatisch an einem Ort zusammengeführt. Dadurch entstehen drei entscheidende Vorteile:
Alle Daten liegen bereits digital vor und können ohne manuelles Nachtragen direkt an das Steuerbüro über DATEV übertragen werden.
Die Lohnabrechnung läuft damit schneller und zuverlässiger.
Planungsbüros können frei entscheiden:
Egal welche Variante: Die zentrale Datenhaltung reduziert Aufwand und Kosten erheblich.
Da alle fixen und variablen Lohnbestandteile zentral gespeichert sind, haben Planungsbüros jederzeit:
Diese Transparenz bietet keine ausgelagerte Lohnabrechnung.
Das Auslagern der Lohnabrechnung entlastet viele Ingenieur- und Architekturbüros. Doch der eigentliche Wendepunkt liegt heutzutage bei der Digitalisierung im eigenen Haus.
Durch den Einsatz moderner HR-Software wie ingo365 HR powered by Factorial:
So entsteht eine sichere, effiziente und zukunftsfähige Basis – unabhängig davon, ob intern oder extern abgerechnet wird.
Das hängt vom internen Know-how, der Teamgröße und der vorhandenen Software ab. Wer wenig Kapazität hat, profitiert vom Outsourcing. Wer moderne HR-Software wie ingo365 HR powered by Factorial für Planungsbüros nutzt, kann die Lohnabrechnung effizient selbst vorbereiten und direkt an DATEV übermitteln bzw. als Export der Lohnabrechnung zur Verfügung stellen – ohne Mehrbelastung.
Kosten des OutsourcingDie Kosten richten sich meist nach Anzahl der Mitarbeitenden und Aufwand. Lohnbüros arbeiten oft mit Pauschalpreisen, während Steuerberater individuelle Stundensätze berechnen. Wichtig: Zusätzliche Beratung oder Sonderfälle können Extra-Kosten verursachen.
HR-SoftwareSie spart Zeit, reduziert Fehler und überträgt alle lohnrelevanten Daten direkt an das Steuerbüro oder DATEV – ohne Doppeleingaben. Außerdem behalten Unternehmen volle Transparenz über alle Lohnkosten.
Lohnabrechnung in KMUsMit der passenden HR-Software wie ingo365 HR powered by Factorial kann die Lohnabrechnung in-house vorbereitet werden. Besonders bei wenigen Mitarbeitenden lohnt sich das, weil die externen Kosten für Lohnbüros oder Steuerberater oft höher ins Gewicht fallen. Dank der direkten Schnittstelle kann die Übertragung an DATEV automatisiert vorgenommen werden.