<img src="https://secure.hiss3lark.com/176400.png" alt="" style="display:none;">
Skip to content
Kontakt

Cloud-Migration in der Praxis: Strategien für die Übertragung von Daten

In einer dem beständigen Wandel unterliegenden Geschäftswelt sind Unternehmen mehr denn je darauf angewiesen, sich technologischen Fortschritten nicht zu verwehren. Eine der bedeutendsten Entwicklungen in diesem Bereich ist die Einführung von Cloud-Anwendungen. Cloud Computing hat sich von einer aufstrebenden Technologie zu einem unverzichtbaren Element in der Unternehmensstrategie entwickelt. Die Fähigkeit, Daten, Anwendungen und Workloads in die Cloud zu migrieren, ist zu einer entscheidenden Fertigkeit für jedwede Unternehmensgröße oder Branche geworden. 

Diese Transformation verändert aber nicht nur die Arbeitsweisen, sondern auch die Landschaft der Informationstechnologie selbst. Die Cloud hat die Trennung zwischen lokaler Infrastruktur und global verteilten Diensten verschwimmen lassen. In diesem umfassenden Beitrag werden wir die Welt der Cloud-Migration im Detail erkunden. Wir werden dabei nicht nur die eigentlichen technischen Aspekte betrachten. Auch die strategischen Überlegungen, die rechtlichen und sicherheitsrelevanten Herausforderungen sowie die potenziellen Vorteile, die mit einer erfolgreichen Migration verbunden sind, analysieren wir. 

Von der Definition der Grundlagen bis zur Analyse konkreter Anwendungsbeispiele wie Azure Migrate werden wir die gesamte Bandbreite der Cloud-Migration in der Praxis beleuchten. Wir werden auch auf die Bedeutung von klaren Migrationsstrategien und bewährten Best Practices eingehen, um Ihnen bei der Planung und Durchführung Ihrer eigenen Cloud-Migration zu helfen. 

 

Definition von Cloud-Migrationen

 

Cloud-Migration ist kurz gesagt der Prozess, bei dem Daten, Anwendungen oder Workloads von lokalen Servern oder Rechenzentren in die Cloud verschoben werden. Dieser Schritt erfordert sorgfältige Planung und Implementierung, um sicherzustellen, dass die Vorteile der Cloud voll ausgeschöpft werden können. Denn auch rechtliche und sicherheitsrelevante Aspekte sind von großer Bedeutung. 

Azure Migration

Rechtliche und sicherheitsrelevante Aspekte 

 

Die Cloud-Migration betrifft nicht nur die technische Seite, sondern auch jene in der Überschrift genannten Aspekte, die keinesfalls vernachlässigt werden dürfen. Besonders schützenswerte Daten, wie sie in der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) definiert sind, müssen bei der Cloud-Migration besonders berücksichtigt werden. Die DSGVO legt strenge Anforderungen an die Verarbeitung und Speicherung personenbezogener Daten fest. Ebenso schreibt sie vor, dass Unternehmen die Kontrolle über diese Daten behalten müssen, wobei es völlig irrelevant ist, ob sie in der Cloud oder lokal gespeichert werden. 

Die rechtlichen Aspekte umfassen auch Vertragsverhandlungen mit dem Cloud-Dienstleister. Hier sollten Service-Level-Agreements (SLAs) sorgfältig geprüft werden. Müssen sie doch gewährleisten, dass die Daten angemessen geschützt und die rechtlichen Anforderungen insgesamt erfüllt sind. Unternehmen müssen ergo auf Nummer Sicher gehen, dass der Cloud-Anbieter geeignete Sicherheitsmaßnahmen und Datenschutzrichtlinien implementiert hat, um die Integrität, Vertraulichkeit und Verfügbarkeit der Daten zu gewährleisten. 

Ein unsachgemäßer Umgang mit Daten während der Migration kann zu Datenschutzverletzungen führen. Kernthemen wie Verschlüsselung, Zugriffskontrollen und Überwachung sind aus diesem Grund unerlässlich. Ebenso sollte auch auf die physische Sicherheit der Server in den Rechenzentren des Cloud-Anbieters geachtet werden. Verstöße gegen Datenschutzbestimmungen können nicht nur zu erheblichen finanziellen Strafen führen - auch das Vertrauen der Kunden und Partner in Ihr Unternehmen kann schwer leiden. Daher ist eine gründliche Prüfung und Einhaltung der geltenden Vorschriften ein absolut unverzichtbarer Bestandteil einer erfolgreichen Cloud-Migration

Video

Ich gebe hier einen Überblick über den Stand von On-Premises-Software und liefere brauchbare Tipps für den Wechsel in die Cloud!

⬇️

Hintergrund: Warum Unternehmen eine Migration in die Cloud vornehmen

 

Die Entscheidung, in die Cloud zu migrieren, ist kein isolierter technischer Schritt, sondern eine strategische Antwort auf die sich verändernde Geschäftsumgebung. Diese Antwort ist von einer Vielzahl von Faktoren geprägt, die tief in den Herausforderungen und Chancen des modernen Geschäftslebens verwurzelt sind. 

  1. Kosteneinsparungen + Ressourcenoptimierung 

    Die Möglichkeit, Kosten zu reduzieren und Ressourcen effizienter zu nutzen, ist oft einer der treibenden Gründe für Unternehmen, in die Cloud zu migrieren. Durch die Verlagerung von Rechenzentren und IT-Infrastruktur in die Cloud können Unternehmen erhebliche Kosteneinsparungen erzielen. Anstatt in teure Hardware, Wartung und Energiekosten zu investieren, können sie auf ein Pay-as-You-Go-Modell umstellen und nur für die tatsächlich genutzten Leistungen zahlen. 

  2. Skalierbarkeit und Flexibilität 

    Unternehmen stehen häufig vor wechselnden Anforderungen, sei es aufgrund saisonaler Schwankungen oder unerwarteter Wachstumsphasen. Die Cloud bietet die Möglichkeit, Ressourcen schnell und flexibel zu skalieren, um diesen Umständen gerecht zu werden. Dies bedeutet, dass Unternehmen nicht mehr im Voraus investieren müssen, da sie ihre Ressourcen dynamisch anpassen können, wenn der Bedarf akut entsteht. 

  3. Weltweiter Zugriff + Zusammenarbeit 

    Die Geschäftswelt 4.0 ist global vernetzt. Unter diesem Gesichtspunkt ist die Fähigkeit der Cloud, Daten und Anwendungen überall auf der Welt verfügbar zu machen, umso essentieller. Dies fördert die Zusammenarbeit sowie Mobilität der Mitarbeiter.

  4. Innovationsmöglichkeiten 

    Cloud-Plattformen kommen mit einer Fülle an innovativen Diensten und Tools. Durch die Integration von künstlicher Intelligenz, maschinellem Lernen und Big Data-Analyse können Unternehmen in der Cloud neue Geschäftsmöglichkeiten erkunden und integrale Wettbewerbsvorteile etablieren. 

  5. Ausfallsicherheit + Notfallwiederherstellung 

    Cloud-Anbieter investieren erheblich in Redundanz und Ausfallsicherheit. Dies stellt sicher, dass Daten und Anwendungen in der Cloud in der Regel hochverfügbar sind und dass im Falle eines unwahrscheinlichen Ausfalls umgehend eine Wiederherstellung erfolgt. 

  6. Compliance und Sicherheit 

    Die umfangreichen Sicherheitsmaßnahmen und Datenschutzrichtlinien erfüllen die Anforderungen der Kunden. Dies ist besonders wichtig in Branchen mit strengen rechtlichen Vorgaben, wie etwa im Gesundheitswesen oder in der Finanzbranche. 

  7. Wettbewerbsvorteil + Agilität 

    Unternehmen, die in die Cloud migrieren, sind oft agiler und reaktionsfähiger. Sie können neue Dienste unmittelbarer bereitstellen, Markttrends besser erfassen und schneller auf Kundenanforderungen reagieren. 

Die Entscheidung zur Cloud-Migration sollte jedoch keineswegs leichtfertig getroffen werden. Unternehmen müssen die spezifischen Prämissen ihres Geschäfts mit reflektieren und eine gut durchdachte Migrationsstrategie entwickeln.

Cloud Migration Checklist

Die Relevanz einer Cloud-Migrationsstrategie

 

Eine erfolgreiche Cloud-Migration kommt ohne eine sorgfältig ausgearbeitete Strategie nicht aus. Eine fehlende klare Vorgehensweise kann vielmehr zu unvorhergesehenen Problemen führen, die den Erfolg der Migration gefährden. Eine Migrationsstrategie sollte sich auf die folgenden Aspekte fokussieren: 

  • Ziele und Anforderungen: Definieren Sie klare Ziele für die Migration und analysieren Sie, welche Gegebenheiten erfüllt werden müssen. 

  • Risikobewertung: Identifizieren und bewerten Sie mögliche Risiken und entwickeln Sie einen Plan, um diese zu minimieren. 

  • Zeitplan und Ressourcen: Legen Sie einen Zeitplan fest und ermitteln Sie, welche Ressourcen für die Migration vonnöten sind. 

  • Sicherheit und Compliance: Stellen Sie sicher, dass sowohl Sicherheit als auch die Einhaltung von Vorschriften gewährleistet sind. 

 

Die Schritte einer Cloud-Migration im Überblick

 

Eine Cloud-Migration durchläuft typischerweise verschiedene Schritte. Diese Schritte können natürlich je nach den spezifischen Standards und Zielen eines Unternehmens variieren, aber im Allgemeinen umfassen sie: 

  1. Vorbereitung und Planung 

    In dieser Phase werden Ziele und Anforderungen festgelegt und eine Migrationsstrategie erstellt. 

  2. Datenanalyse und Auswahl der Dienste 

    Bestehende Daten und Anwendungen werden analysiert und die geeigneten Cloud-Dienste ausgewählt. 

  3. Datenmigration 

    Die eigentliche Übertragung der Daten in die Cloud findet statt, wobei verschiedene Tools und Methoden zum Einsatz kommen können. 

  4. Anwendungsmigration 

    Falls erforderlich, werden Anwendungen ebenfalls in die Cloud migriert. 

  5. Test und Validierung 

    Alle übertragenen Daten und Anwendungen werden gründlich getestet und validiert. Schließlich sollen sie wie erwartet funktionieren. 

  6. Optimierung und Skalierung 

    Nach der Migration erfolgt die Feinabstimmung der Cloud-Infrastruktur, um die Leistung und Skalierbarkeit zu maximieren. 

  7. Übergabe und Schulung 

    Die Verantwortung für die verwalteten Dienste wird an das interne Team übergeben. Das beinhaltet unter anderem auch qualitätsvolle Schulungen. 

IT-Ressourcen in die Cloud-Umgebung übertragen

Ein praktischer Anwendungsfall: Azure Migrate

 

Im Folgenden wollen wir nun einen konkreten Anwendungsfall, nämlich Azure Migrate von Microsoft, vorstellen. Azure Migrate ist ein umfassendes Toolset, das speziell entwickelt wurde, um Unternehmen bei der reibungslosen Migration in die Microsoft Azure Cloud zu unterstützen:

  • Azure Migrate ermöglicht es Unternehmen, ihre vorhandene IT-Infrastruktur gründlich zu analysieren und einer Bewertung zu unterziehen. Diese detaillierte Inventarisierung ist entscheidend, um den Migrationsprozess passgenau zu planen und potenzielle Probleme im Voraus zu erkennen. 

  • Azure Migrate liefert Tools zur Leistungsüberwachung und -analyse, welche Unternehmen eine Simulation der Leistung ihrer Workloads in der Cloud erlauben. Durch die richtige Auswahl von Azure-Ressourcen und -Konfigurationen wird die bestmögliche Leistung erzielt. 

  • Eine genaue Kostenschätzung ist ein wichtiger Schritt bei der Migration in die Cloud. Azure Migrate hilft bei der Einschätzung der zu erwartetenden Kosten für ihre Azure-Ressourcen. Unerwartete Kosten entstehen damit nicht. 

  • Viele Möglichkeiten wie etwa die Erstellung von Migrationsgruppen, die Festlegung von Zeitplänen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die Migration sind in Azure Migrate enthalten. Darüber hinaus unterstützt Azure Migrate verschiedene Migrationsmethoden, darunter Lift-and-Shift-Migration (Rehosting), Replatforming und Refactoring. 

  • Nach der Migration ist vor der Migration! Azure Migrate trumpft mit kontinuierlicher Überwachung und Optimierungswerkzeugen auf.

  • Azure Migrate legt großen Wert auf Sicherheit und Compliance. Sei es in Bezug auf Datenschutz, Verschlüsselung oder andere sicherheitsrelevante Aspekte. 

  • Von kleinen Unternehmen bis hin zu großen Konzernen kann Azure Migrate den Migrationsprozess effektiv begleiten. 

Insgesamt zeigt dieser Anwendungsfall, inwiefern ein umfassendes Toolset wie Azure Migrate Unternehmen in allen Phasen des Migrationsprozesses unter die Arme greifen kann.

 

Vorteile einer Cloud-Migration

 

Die nachfolgenden Aspekte verdeutlichen, warum die Migration in die Cloud zu einem Schlüsselelement in der unternehmerischen Geschäftsstrategie geworden ist:

  • Schnellere Markteinführung: Entwickler können Ressourcen in der Cloud schnell verorten und skalieren, wodurch die Time-to-Market erheblich verkürzt wird. Besonders in Branchen, die von schnellen Innovationen und Produktentwicklungen geprägt sind, ist das relevant. 

  • Globale Reichweite: der weltweite Zugang zu Daten und Anwendungen ist über die Cloud keine Fantasie. Unternehmen können global agieren, ohne in teure lokale Infrastruktur investieren zu müssen. Die Expansion in neue Märkte fällt weniger schwer. 

  • Ausfallsicherheit und Geschäftskontinuität: Cloud-Anbieter heften sich Ausfallsicherheit und Notfallwiederherstellung an das Sakko. Die Hochverfügbarkeit von Daten und Anwendungen im Falle eines Ausfalls sind der Ausguss.

  • Umweltfreundlichkeit: die Cloud bietet aber nicht bloß Vorteile technologischer Natur, sondern kann auch umweltfreundlicher sein. Durch die gemeinsame Nutzung von Servern können Unternehmen ihre CO2-Bilanz reduzieren und einen Beitrag zum Umweltschutz leisten. 

  • Vereinfachte Verwaltung: Cloud-Plattformen erbringen oft eine zentrale Verwaltungsoberfläche. Dies gestaltet die Überwachung, das Patching sowie die Aktualisierung von Systemen simpler. 

 

Welche Hindernisse bei Migrationen auftreten können

Schritte und Vorteile einer Migration in die Cloud

Der Wechsel in die Cloud ist zweifellos mit vielen Vorteilen verbunden, aber birgt ebenso potenzielle Risiken. Hier werden einige der häufigsten beleuchtet: 

  • Komplexität der Anwendungen: die meisten Unternehmen betreiben komplexe Anwendungen und haben umfangreiche Datenbestände. Die Umstellung auf die Cloud erfordert oft Anpassungen und kann kompliziert sein, insbesondere wenn Anwendungen stark miteinander verknüpft sind.

  • Datentransfer und Latenz: die Übertragung von großen Datenmengen in die Cloud kann Zeit in Anspruch nehmen. Latenzprobleme sind dem Ganzen auch nicht fremd. Unternehmen müssen sicherstellen, dass die Netzwerkinfrastruktur für die Datenübertragung optimiert ist, um unnötigen Verzögerungen vorzubeugen. 

  • Kostenkontrolle: obwohl die Cloud Kostenoptimierung bedeuten kann, ist es nicht unmöglich, dass die Ausgaben außer Kontrolle geraten. Eine klare Budgetplanung und die Nutzung von Tools zur Kostenkontrolle sind unumgänglich. 

  • Integration und Interoperabilität: Unternehmen haben in der Regel eine Vielzahl von vorhandenen Systemen und Anwendungen. Die Integration dieser Systeme in die Cloud kann hochkomplex sein.

  • Mitarbeiterkompetenz: die Migration in Cloud-Umgebungen erfordert ein Verständnis der Cloud-Technologien und -Prozesse. Mitarbeiter müssen über die notwendigen Fähigkeiten und das Wissen verfügen, um den Übergang erfolgreich zu bewältigen. Schulungen und Qualifizierungsmaßnahmen können hierbei hilfreich sein. 

  • Geschäftsunterbrechung: während der Migrationsphase kann es zu vorübergehenden Geschäftsunterbrechungen kommen. Insbesondere, wenn Daten oder Anwendungen nicht reibungslos migriert werden.

Die oben genannten Hindernisse sind zwar real, aber mittels einer gründlichen Planung, sorgfältiger Risikobewertung und gezielten Lösungen können diese Hindernisse überwunden werden.

 

Das Fazit: Die Zukunft liegt in der Cloud

 

Die Cloud-Migration ist zweifellos ein komplexer Prozess. Die Welt des Cloud Computings entwickelt sich ständig weiter und die Migration in die Cloud ist mittlerweile zu einer strategischen Notwendigkeit geworden, da man ansonsten der Konkurrenz hinterherläuft. In einer Ära des digitalen Wandels mit seinen kontinuierlichen Innovationen ist die Cloud-Modernisierung mehr als nur eine technische Initiative. Sie ist eher eine strategische Entscheidung mit langfristigen Konsequenzen. 

In unserem Whitepaper zum Planungsbüro 4.0 finden Sie weitere Denkanstöße zur Digitalisierung von Arbeitsprozessen. Inklusive des heiklen Themenbereichs IT-Sicherheit:

 

Cloud Migration FAQ

 
Gründe

Warum Cloud-Migration?

Die Migration von IT-Prozessen ermöglicht Kosteneinsparungen, Flexibilität, globale Reichweite, Innovation, Sicherheit etc. – alles wesentliche Vorteile, um auf dem Markt zu bestehen. 

Azure Migration

Was ist Azure Migrate?

Azure Migrate ist eine Lösung von Microsoft, die sich durch Unterstützung bei der Migration in die Azure Cloud auszeichnet. Evaluierung, Planung, Durchführung und Überwachung von Migrationen sind das A und O.

Cloud-First-Ansatz

Warum Cloud First?

Cloud First bedeutet, dass Unternehmen Cloud-Technologien priorisieren, um von den Vorteilen der Cloud zu profitieren. 

Schutz der Daten

Was passiert mit meinen Daten in der Cloud?

Ihre Daten in der Cloud werden in der Regel sicher und nach höchsten Datenschutzstandards geschützt. Die Verantwortung für Sicherheit und Datenschutz liegt meistens beim Cloud-Anbieter, der strenge Maßnahmen zur Gewährleistung der Integrität, Vertraulichkeit plus Verfügbarkeit der Daten implementiert. 

Alexander Sturm

Über

Alexander Sturm ist Experte im Bereich Microsoft Technologie. Cloud und Business Software sind seine Leidenschaft - “Cloud-first!” ist sein Motto. Er bringt über 20 Jahre IT-Erfahrung in unterschiedlichen Rollen mit. Seinen Ausgleich zum aufregenden Berufsalltag findet er bei seiner Familie und auf dem Fußballplatz mit seinen 2 Jungs.