<img src="https://secure.hiss3lark.com/176400.png" alt="" style="display:none;">
Skip to content
Kontakt

In Rekordzeit: Vadea AG steigert Projektmanagement-Effizienz mit ingo365

Wie das Schweizer Ingenieurbüro dank einer branchenspezifischen SaaS-Lösung seine Prozesse in optimierte Workflows verwandelt – und so wertvolle Zeit für Planungsprojekte gewinnt.

 
Best Practice: Einführung der ERP-Software ingo365 bei Vadea

Zum Beispiel: Die Vadea AG

Die 1988 gegründete Vadea AG hat sich in über 35 Jahren zu einem führenden Schweizer Ingenieurbüro für Gebäudetechnik entwickelt. An den Standorten Wallisellen-Zürich und St. Gallen planen und realisieren rund 80 Mitarbeitende ganzheitliche Lösungen in den Bereichen HLKS (Heizung, Lüftung, Klimakälte, Sanitär), Brandschutz, Simulationen und Gesundheitsbauten.

Im Jahr 2022 trat Vadea aus dem Konzernverbund eines großen Schweizer Anlagenbauers, der Hälg Group, aus. Damit musste das Unternehmen in kurzer Zeit seine bisherige IT-Landschaft ablösen und eine eigenständige, branchenspezifische Software einführen – mit Fokus auf schlanke Prozesse im Projekt- und Büromanagement.
Best Practice Vadea als PDF
  • A) Von der Industrie- zur Ingenieurssoftware

  • B) Zeitnahe & nahtlose Systemablösung

A) Von der Industrie- zur Ingenieurssoftware

Im Jahr 2022 stellte sich Vadea einer umfassenden Neuausrichtung. Als Tochter eines großen Schweizer Anlagenbau-Konzerns wagte sie den Schritt in die Eigenständigkeit – ein Vorhaben, das sämtliche Unternehmensbereiche sowie die komplette IT-Landschaft betraf.

Die bisher genutzte ERP-Lösung war stark auf die Bedürfnisse des Mutterkonzerns mit über 1.200 Mitarbeitenden zugeschnitten und enthielt zahlreiche Funktionen, die ein Ingenieurbüro mit rund 80 Teammitglieder nicht benötigt. Gleichzeitig fehlten wichtige Branchenfunktionen, welche den Berufsalltag im Ingenieurwesen erheblich vereinfachen würden.

B) Zeitnahe & nahtlose Systemablösung

Vadea wollte eine spezialisierte Business Software einführen, die exakt auf die Anforderungen eines Ingenieurbüros zugeschnitten ist. Das Unternehmen stand vor der Herausforderung, diesen Schritt innerhalb von sechs Monaten zu vollziehen. Ein Parallelbetrieb mit der alten Lösung war ausgeschlossen. Das bedeutete einen direkten Umstieg: Zum Stichtag sollte das neue System live gehen, während das alte zeitgleich abgeschaltet wurde.

Ein solcher radikaler Schnitt brachte großen Zeitdruck und forderte die volle Einsatzbereitschaft aller Beteiligten. Besonders wichtig war, dass die Datenmigration reibungslos verlief und alle geschäftskritischen Bereiche – Projektmanagement, Zeiterfassung, Rechnungswesen und Reporting – von Tag 1 an stabil funktionierten.

Warum ingo365?

Um die bestmögliche Softwarelösung zu finden, stellte Vadea ein Projektteam um Ivan Sebastiano – Mitglied der Geschäftsleitung und Standortleiter Wallisellen-Zürich – zusammen, der die Gesamtprojektleitung übernahm. Unterstützt durch einen externen ERP-Experten analysierte das Team die Anforderungen und erstellte eine Shortlist aus sechs Anbietern, mit denen mehrere Workshops und Präsentationen durchgeführt wurden. Die finale Wahl fiel schließlich auf newvision und ihre speziell für Ingenieurbüros entwickelte Business Software ingo365. Fünf Faktoren gaben letztlich den Ausschlag:
Iocn mit Ingenieur - steht für tiefe Branchenkompetenz der Business Lösung

1. Tiefe Branchenkompetenz

ingo365 wurde von Ingenieuren für Ingenieure entwickelt. newvision kennt die speziellen Anforderungen im Planungsumfeld und bietet praxiserprobte Branchenfeatures sowie kompetente Beratung aus über 20 Jahren Erfahrung.

„Die Branchenerfahrung von newvision gab uns die Gewissheit, einen Partner mit der passenden Software zu haben, der die Anforderungen eines Ingenieurbüros versteht und gezielt unterstützt.“
Ivan Sebastiano (Gesamtprojektleitung Vadea)

Icon mit Microsoft Logo - steht für Microsoft-Basis und -Integration der Business Lösung ingo365

2. Microsoft-Basis und -Integration

ingo365 baut auf Microsoft Dynamics 365 Business Central auf und lässt sich nahtlos in MS Dienste wie Office 365, Teams und SharePoint integrieren. Damit kann Vadea alle relevanten Informationen aus ingo365 direkt in den Microsoft-Diensten weiterverarbeiten.

„Für uns war entscheidend, dass die ERP-Software perfekt mit den Microsoft-Tools harmoniert. Dank ingo365 ist alles nahtlos verknüpft, was unsere Arbeit um ein Vielfaches effizienter macht.“
Ivan Sebastiano (Gesamtprojektleitung Vadea)

Icon mit Rakete - symbolisiert moderne und zukunftssichere Technologie der ERP-Software

3. Moderne und zukunftssichere Technologie

Als cloudbasierte SaaS-Lösung bringt ingo365 automatische Updates mit, sodass Vadea immer von den neuesten Funktionen profitiert. Auch Weiterentwicklungen von Microsoft lassen sich problemlos integrieren.

„Mit ingo365 im cloudbasierten SaaS-Modell sind wir immer auf dem neuesten Stand und können Software-Weiterentwicklungen sofort nutzen – ohne eigenen Update-Aufwand.“
Ivan Sebastiano (Gesamtprojektleitung Vadea)

Icon mit Werkzeug - steht für individuelle Anpassbarkeit der ERP-Software ingo365

4. Individuelle Anpassbarkeit

ingo365 lässt sich über maßgeschneiderte Erweiterungen, nahtlose Schnittstellen und anpassbare Oberflächen flexibel auf Vadeas spezifische Bedürfnisse zuschneiden – für hohe Produktivität und optimalen Bedienkomfort.

„Die Flexibilität von ingo365 hat uns überzeugt. Wir konnten die Software maßgeschneidert an unsere Prozesse anpassen, so dass sie unseren Arbeitsalltag optimal unterstützt.”
Ivan Sebastiano (Gesamtprojektleitung Vadea)

Icon mit Handshake - sthet für engagierter und strukturierter Partner, der Anspruch von newvision in der Zusammenarbeit

5. Engagierter und strukturierter Partner

newvision überzeugte durch fundierte Fachkompetenz, eine strukturierte Projektorganisation und vor allem durch persönliches, vertrauensvolles Miteinander. Letzteres wog laut Vadea rund 50 % bei der Entscheidung.

Unser Vertrauen in den Erfolg wuchs schnell, weil wir in jedem Kontakt spürten, wie sehr sich newvision für unsere Anforderungen einsetzte – mit klarem Vorgehen und hohem Engagement.
Ivan Sebastiano (Gesamtprojektleitung Vadea)

Implementierung in nur sechs Monaten

Unmittelbar nach der Entscheidung für newvision startete die Umsetzungsphase. In nur einem halben Jahr sollte ingo365 eingeführt sein – ein ambitionierter Zeitplan, der eine starke Projektplanung und -steuerung, klare Rollenverteilung und intensives Engagement im gemeinsamen Projektteam erforderte.

Wöchentliche Statusmeetings im Kernteam von Vadea und newvision sorgten für Transparenz und schnelle Entscheidungen. In themenspezifischen Workshops arbeiteten die Teilprojektleitungen beider Seiten gezielt an ihren Fachbereichen. Ergänzend traf der Lenkungsausschuss monatlich auf Geschäftsleitungsebene strategische Entscheidungen

Ivan Sebastiano, Gesamtprojektleitung Vadea, zur erfolgreichen Einführung der ERP-Software ingo365

 

„Gemeinsam konnten wir ingo365 in Rekordzeit von nur 6 Monaten einführen, dank partnerschaftlicher, engagierter Zusammenarbeit und einer strukturierten Methodik – und sind jetzt perfekt für die Zukunft aufgestellt.“

Ivan Sebastiano
Gesamtprojektleitung Vadea

Nico Stepan, Gesamtprojektleitung newvision, zur schnellen Implementierung der Business Software ingo365 bei Vadea

 

„Wir hatten eine offene und transparente Kommunikation! Positives wurde zurückgemeldet, Herausforderungen frühzeitig thematisiert. So konnten wir alles gemeinsam meistern – zeitgerecht und budgetkonform.“

Nico Stepan
Gesamtprojektleitung newvision

Partnerschaftliche Kooperation – 90 % online

Virtuelles Projektmeeting zwischen Vadea und newvision zur Einführung der Business Software ingo365 bei Vadea

Ein Großteil der Zusammenarbeit lief remote über Microsoft Teams, was nicht nur Zeit und Reisekosten sparte, sondern auch den flexiblen Austausch mit den jeweils passenden Experten ermöglichte. Dank konstruktiver Abstimmung blieben alle Beteiligten immer auf dem aktuellen Informationsstand und konnten Maßnahmen frühzeitig anstoßen.

 

Im Bild: Teamwork across screens!
Oben: Ivan Sebastiano, Gabriel Oender und Sabrina Bertoletti von Vadea. Unten: Anja Mack, Nico Stepan und Dominik Deiker von newvision

 

„90 % der Zusammenarbeit fand online statt – und genau das war ein Vorteil. Da es um eine Software geht, konnte jeder direkt an seinem eigenen Bildschirm mitverfolgen, testen und Feedback geben.“
Ivan Sebastiano (Gesamtprojektleitung Vadea)

  • A) Die Menschen an Bord holen

  • B) Ein erfolgreicher Echtstart

A) Die Menschen an Bord holen

Neben der technischen Vorbereitung spielte ein durchdachtes Change-Management eine zentrale Rolle. Die Mitarbeitenden von Vadea wurden frühzeitig über das Projekt informiert, erhielten Einblicke in die Vorteile der neuen Software und nahmen an umfassenden Schulungen teil. So wuchs die Akzeptanz und Motivation spürbar, was zur optimalen Vorbereitung einer reibungslosen Einführung beitrug.

B) Ein erfolgreicher Echtstart

Zum geplanten Stichtag ging Vadea erfolgreich mit ingo365, der maßgeschneiderten Branchenlösung für Ingenieurbüros, live. Dank einer präzisen Planung und strukturierten Umsetzung erfolgte der Umstieg nahtlos und ohne Unterbrechungen: Die Mitarbeitenden waren vom ersten Tag an produktiv, und alle Kernprozesse liefen stabil.

Gruezi Schweiz!

 

Mit der Vadea AG gewinnt newvision erstmals ein Schweizer Ingenieurbüro als Kunden – und ingo365 erfüllt alle spezifischen Anforderungen des Schweizer Marktes mühelos: von der Währung in Schweizer Franken über die Erfolgsrechnung und die Abrechnung nach SIA-Standards bis hin zu landestypischen QR-Rechnungen. Zudem ist das Lohnabrechnungs-Modul „Swiss Salary“ direkt in ingo365 integriert, sodass die Lohnabrechnung nahtlos auf zentrale Mitarbeiterdaten zugreifen kann – ganz ohne doppelte Datenpflege

Landkarte mit Fokus auf die Schweiz – Vadea als erster Schweizer Kunde der ERP-Branchenlösung ingo365 von newvision

Praxiseinsatz mit überzeugenden Ergebnissen

Schon nach kurzer Zeit zeigte sich der praktische Nutzen der neuen Software deutlich: Die meisten kaufmännischen und administrativen Prozesse laufen nun effizient und zentral über eine Lösung, was spürbare Zeiteinsparungen im Tagesgeschäft bringt. Besonders hervorzuheben sind dabei folgende Ergebnisse:
Icon mit einem digitalen, 5-Sterne-Arbeitsplatz - steht für den vernetzten Modern Workplace in Architektur- und Planungsbüros mit nahtloser Microsoft 365-Integration

1. Modern Workplace mit Microsoft Power

Die Symbiose aus ERP und Microsoft-Ökosystem war für Vadea ein wesentliches Ziel, das mit ingo365 erreicht wurde. Microsoft Teams bildet beispielsweise den zentralen Dreh- und Angelpunkt der täglichen Zusammenarbeit in Projekten, während Outlook ein unverzichtbares Werkzeug im operativen Tagesgeschäft ist.

Dank der tiefen Integration dieser Tools in ingo365 profitieren die Mitarbeitenden von reibungslosen Abläufen und einer erheblichen Effizienzsteigerung. So wird beispielsweise automatisch durch Anlage eines neuen Projekts in ingo365 ein neuer Teams-Raum mit der vordefinierten und transparenten Projektstruktur erstellt

Icon mit Ordnern – symbolisiert zentrales, digitales Dokumentenmanagement und einfachen Zugriff auf Projektunterlagen

2.  Zentrales Dokumentenmanagement

Bei Vadea werden sämtliche projektrelevanten Informationen zentral in einem Teams-Raum verwaltet. Durch die Integration mit Microsoft SharePoint stehen alle Dokumente jederzeit aktuell, sicher und übersichtlich zur Verfügung. Eine integrierte Volltextsuche ermöglicht zusätzlich das rasche Auffinden aller benötigten Inhalte.

Projektmitglieder bearbeiten Office-Dateien gemeinsam und gleichzeitig direkt im Teams-Raum – automatische Versionierung inklusive. Auch projektbezogene E-Mails werden überwiegend automatisch, bei Bedarf manuell, im jeweiligen Projekt abgelegt. Alle in ingo365 erzeugten oder importierten Dokumente landen vollautomatisch in der digitalen Projektakte.

„Das zentrale Dokumentenmanagement von ingo365 sorgt für maximale Transparenz, minimiert Fehlerquellen und reduziert spürbar den administrativen Aufwand. Die Mitarbeitenden gewinnen wertvolle Zeit, um sich voll und ganz auf ihre Kernaufgaben zu konzentrieren.“
Ivan Sebastiano (Gesamtprojektleitung Vadea)

Icon mit einem als Diagramm dargestellten Projektplan – steht für strukturiertes und effizientes Projektmanagement in Echtzeit

3. Effizientes Projektmanagement

Mit ingo365 profitiert Vadea von einer zentralen, speziell auf Ingenieurbüros zugeschnittenen Projektverwaltung: Von der Angebotserstellung über die Auftragsverwaltung und sämtliche Projektphasen bis hin zum Abschluss werden alle Informationen strukturiert und transparent verwaltet. So können beispielsweise Rechnungen direkt aus den gespeicherten Projektdaten per Knopfdruck erstellt werden.

Der kaufmännische Projektstatus lässt sich jederzeit aktuell und übersichtlich abrufen. Besonders praktisch: Da ingo365 cloudbasiert ist, haben Mitarbeitende – ganz gleich, ob auf der Baustelle, im Büro oder im Homeoffice – jederzeit und von jedem Gerät aus Zugriff auf ihre Projekte. Dies erhöht die Flexibilität, verbessert die Zusammenarbeit und sorgt für höchste Transparenz im Tagesgeschäft.

Icon mit Euro-Symbol auf einer Waage – symbolisiert ein integriertes, umfassendes Finanzmodul für transparente und ausgewogene Unternehmenssteuerung

4. Ganzheitliches Finanzmodul

Vadea bildet nun auch sämtliche finanziellen Prozesse in einer integrierten Lösung zentral ab und überbrückt damit die bisherige Lücke zwischen Projektmanagement und Rechnungswesen. Da das Ingenieurbüro über eine eigene Finanzabteilung verfügt, wurde eine vollintegrierte Finanzbuchhaltung umgesetzt, die zahlreiche Abläufe optimiert und an vielen Stellen automatisiert.

So werden etwa mit dem Versenden einer Ausgangsrechnung alle relevanten Buchungen – darunter Erlöse, Umsatzsteuer und Forderungen – automatisch erfasst. Zudem wurde eine umfassende Kostenrechnung implementiert. newvision lieferte hierfür eine bewährte Kostenstellen- und Kostenträgerstruktur auf Basis von Best Practices. Die erhöhte Kostentransparenz ermöglicht Vadea nun fundiertere strategische Entscheidungen und eine noch effizientere Steuerung der Unternehmensfinanzen.

„Alle Daten werden nur einmal erfasst und stehen für alle Akteure zentral zur Verfügung. Das minimiert Fehler und spart wertvolle Zeit im Arbeitsalltag.
Gabriel Oender (Leitung Finanzen & Controlling Vadea)

Icon mit einer Person und einer Uhr – steht für präzise Zeit- und Leistungserfassung zur lückenlosen Projektabrechnung und Auswertung in Architektur- und Ingenieurbüros

5. Präzise Zeit- und Leistungserfassung

Im Ingenieurgeschäft ist eine genaue und transparente Zeiterfassung essenziell, um Projekte wirtschaftlich zu steuern und gegenüber Kunden nachvollziehbar abzurechnen. Mit ingo365 buchen die Mitarbeitenden ihre Arbeitszeiten direkt und unkompliziert auf die jeweiligen Projekte und Leistungsphasen. Auf diese Weise erhalten die Projektverantwortlichen jederzeit eine Echtzeitübersicht über laufende Aufwände, Ressourcenverbrauch und Budgets.

„Dank der präzisen Zeit- und Leistungserfassung in ingo365 haben wir jederzeit volle Transparenz über unsere Projekte – und das in Echtzeit. Dadurch wird sowohl die Steuerung als auch die Abrechnung erheblich erleichtert.
Sabrina Bertoletti (HR Business Partner Vadea)

Icon mit zwei Personen am Verhandlungstisch – steht für transparente Kontaktverwaltung mittels CRM-Tool und effektive Kommunikation in der Zusammenarbeit

6. Transparente Kontaktverwaltung

Durch das CRM-Modul von ingo365 verfügt Vadea stets über einen vollständigen und aktuellen Überblick aller Kundeninformationen. Jeder Kontakt wird zentral und übersichtlich mit allgemeinen Daten, der kompletten Kontakthistorie sowie relevanten Zahlungsinformationen verwaltet.

Dank der nahtlosen Integration mit Office 365 sind alle Kundendaten außerdem direkt in Outlook verfügbar. Dadurch entfällt die aufwendige Mehrfachpflege – und das Team spart wertvolle Zeit bei der Kundenbetreuung.

Erfolg gesichert

 

Mit ingo365 von newvision hat Vadea in Rekordzeit eine moderne und branchenspezifische Business Lösung eingeführt, die alle geschäftskritischen Prozesse nahtlos verbindet. Die vielseitigen Funktionen bringen spürbaren Mehrwert auf mehreren Ebenen: optimierte Workflows, gesteigerte Effizienz und eine verbesserte betriebswirtschaftliche Steuerung. Gleichzeitig gewinnen die Mitarbeitenden wertvolle Zeit, um sich noch stärker auf ihre Kernaufgaben zu konzentrieren.

Auch für die Zukunft ist Vadea bestens aufgestellt. Die cloudbasierte Software lässt sich flexibel erweitern, die Nutzeranzahl skalieren und regelmäßige Updates sorgen dafür, dass das System technologisch immer auf dem neuesten Stand bleibt. So kann Vadea umgehend von neuen Funktionalitäten profitieren und bleibt auch bei wachsendem Unternehmen und steigender Projektkomplexität bestens gerüstet.

Nächste Schritte im Visier

 

Bereits jetzt arbeitet das Projektteam an weiteren Optimierungen:

  • Reisekosten- und Spesenabrechnung:
    Von der digitalen Belegerfassung über die Genehmigung bis hin zur Auszahlung wird der gesamte Prozess künftig direkt in ingo365 abgebildet.

  • Projekt-Controlling & Reporting:
    Interaktive Dashboards auf Basis von Microsoft Power BI liefern Führungskräften jederzeit aktuelle Einblicke in Liquidität, Mitarbeiterzeiten und Projektstände.

  • Cashflow-Management:
    Neue Funktionen im Finanzmodul ermöglichen eine noch präzisere Liquiditätsplanung.

Schlussworte

Zum Erfolg des Projekts trug nicht nur die maßgeschneiderte Softwarelösung bei, sondern vor allem die vertrauensvolle, partnerschaftliche Zusammenarbeit – ganz im Sinne von „Software with a smile“.
 
„Wir hatten einen sehr guten Draht zu allen Teammitgliedern von newvision. Das Projektteam harmonierte hervorragend und die Software-Einführung hat Spaß gemacht.“
Ivan Sebastiano (Gesamtprojektleitung Vadea)

Ihre 3 ersten Schritte zu ingo365

Starten auch Sie in eine neue Effizienz-Ära! 

 
ingo365_gruppendemo
Live-Demo
icon-ingo365_gruppendemo-white
Live-Demo
In unserer interaktiven Gruppendemo erhalten Sie einen kompakten Überblick, praxisnahe Einblicke – und Antworten auf Ihre Fragen.
ingo365_ihr persoenliches Erstgespraech
Persönliches Gespräch
icon_ingo365_expertengespraech_white
Persönliches Gespräch

Gemeinsam definieren wir die nächsten konkreten Schritte auf dem Weg zu Ihrer digitalen Transformation.

ingo365 Angebot
Angebot
ingo365 Angebot
Angebot

Sie erhalten entweder ein Angebot zur SMART Einführung von ingo365 oder bei höherem Anpassungsbedarf ein Angebot für einen Grobanalyse-Workshop.

Jetzt zur kostenlosen Live-Demo anmelden