<img src="https://secure.hiss3lark.com/176400.png" alt="" style="display:none;">
Skip to content
Kontakt

Die DMS-Software für Planungsbüros

Übersichtlich. Integriert. Effektiv.

 

Viele Projektbeteiligte, lange Laufzeiten und umfangreiche Dokumentationsnotwendigkeiten machen Projekte komplex. 
 
Unübersichtliche Kommunikation, Insellösungen, unvollständige oder unstrukturierte Ablagen, lokale Fileserver ohne mobilen Zugriff und manuelle Abläufe führen zu doppelter Datenpflege, ineffizienten Prozessen und verhindern, dass Daten für Analysen oder KI sinnvoll genutzt werden können.
 
Mit ingo365 DMS bringen Sie Ordnung in Ihre Dokumentenflut.

Das System legt nicht nur Dateien, sondern auch E-Mails intelligent und projektorientiert ab – direkt in Microsoft 365. So arbeiten alle Beteiligten mit denselben  Informationen an einem zentralen Ort.
 
Für eine strukturierte Ablage, effiziente Zusammenarbeit und erfolgreiche Projekte – mit

ingo365 DMS_darkblue

🔽 Jetzt live erleben! 🔽

 

ingo365 DMS in Aktion – kostenlos & unverbindlich

In nur 60 Minuten erleben Sie, wie einfach Sie E-Mails und Dokumente im Griff haben,
dadurch Abläufe beschleunigen und Zeit sowie Kosten sparen.

👉  Jetzt Termin wählen und starten!  👈

Bereits neugierig? Gleich Video ansehen!

 

🎥 Jetzt das Video von ingo DMS starten – und erleben, wie moderne DMS-Software wirklich funktioniert. 🎥

Warum ingo365 DMS – mit Branchenfokus?

 

Seit über 20 Jahren kennen wir die Abläufe in Planungsbüros und wissen, worauf es ankommt:
 
Mit ingo365 DMS meistern Sie die täglichen Herausforderungen und schaffen die Basis
für effiziente, digitale Prozesse – perfekt integriert in Ihre Arbeitswelt.

 

DMS-Software für Ingenieure und Architekten

Alle Projektdaten an einem Ort

 

Speziell für Planungsbüros entwickelt: Dokumente und E-Mails werden intelligent verknüpft – exakt so, wie Ihre Branche denkt und arbeitet.

Durch die Anbindung an ingo365 ERP sind alle Informationen – von der Planung bis zur Abrechnung – zentral verfügbar und nahtlos miteinander verbunden.

Zukunftssicher durch Updates

Flexibel, zukunftssicher und mobil

 

Als SaaS-Lösung ist ingo365 DMS immer auf dem neuesten Stand – inklusive regelmäßiger Updates und Verbesserungen.

Dank Cloud-Technologie greifen Sie sicher und standortunabhängig auf Ihre Daten zu – im Büro, auf der Baustelle oder unterwegs.

Moderm Workplace für Planungsbüros

Analysen & KI für smarte Entscheidungen

 

Nutzen Sie Ihre vorhandenen Daten für smarte Auswertungen, KI-gestützte Workflows und automatisierte Prozesse.

So steigern Sie Effizienz, vermeiden Fehler und gewinnen wertvolle Einblicke für bessere Entscheidungen.

Engagierte Partner für eine DMS-Software-Lösung

Ein Partner, der bleibt.

 

Mit newvision setzen Sie auf eine persönliche Betreuung sowie langfristige Zusammenarbeit.

Vom ersten Tag an begleiten wir Sie mit durchdachtem Onboarding, praxisnahen Schulungen und zuverlässigem Support – heute und in Zukunft.

Durchdachte Funktionen. Bekannte Microsoft-Oberfläche. Outlook & Teams.

 

Das alles kann ingo365 DMS!


factorial Zeiterfassung

Zeiterfassung auf Knopfdruck

Erfassen Sie Arbeitszeiten mühelos von jedem Gerät und gewährleisten Sie gesetzliche Konformität und Genauigkeit.

- Zeiterfassung jederzeit und überall

- Sofortige Erkennung von Abweichungen

- Automatische Erinnerungen

- Detaillierte Berichte und Einblicke

Abwesenheiten effizient verwalten

Automatisieren Sie Abwesenheitsanträge und Genehmigungen und behalten Sie die verbleibenden Urlaubstage Ihrer Mitarbeitenden im Blick.

- Urlaubsanfragen mit einem Klick

- Übersichtliche Kalenderansicht

- Individuelle Genehmigungsprozesse

- Einfache Exportmöglichkeiten und Integration mit DATEV

factorial Schichtplanung

Schichtplanung leicht gemacht

Planen und verwalten Sie Schichten mühelos mit transparenter, konfliktfreier Planung und flexiblen Schichttauschmöglichkeiten.

- Schnelle Planung per Drag & Drop

- Echtzeit-Übersicht und Abdeckungsstatus

- Automatische Konfliktwarnungen

- Flexible Schichttauschmöglichkeiten

factorial Projektmanagement

Projektmanagement ohne Aufwand

Verfolgen Sie Projektstunden und Kosten nahtlos für fundierte Entscheidungen und maximale Rentabilität.

- Einfache Projektkoordination

- Integrierte Projektzeiterfassung

- Detaillierte Kostenplanung

- Effiziente Aufgabenverwaltung


factorial Recruiting

Bewerbermanagement "Top-Talente anziehen und einstellen"

Verwalten Sie jeden Schritt des Recruiting-Prozesses – von der Talentakquise bis zum  Onboarding – effizient und automatisiert.

- Zeiteffizienz durch Automatisierung

- Maximale Reichweite durch Multiposting

- Verbesserte Entscheidungsfindung

- Nahtloser Übergang zum Onboarding

factorial Schulungen

Schulungen einfach verwalten und den Erfolg maximieren

Nutzen Sie Factorial, um Schulungsprozesse zu vereinfachen, den Erfolg zu messen und das Potenzial Ihres Teams zu maximieren.

- Zentralisierte Schulungsverwaltung

- Individuelle Lernpfade

- Echtzeit-Analysen für messbaren Erfolg

- Mobile App für einfache Planung und Verwaltung

factorial Engagement

Engagement "Mitarbeiterbindung und Zufriedenheit steigern"

Fördern Sie die Motivation und das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter mit gezielten Maßnahmen und Echtzeit-Daten.

- Mitarbeiterfeedback leicht gemacht

- Förderung eines angenehmen Arbeitsumfelds

- Mitarbeitermotivation durch Anerkennung und Wertschätzung

- Präzise Feedback-Analysen

factorial Performance

Performance  "Ziele ausrichten und Mitarbeiterentwicklung fördern"

Verfolgen, bewerten und fördern Sie die Leistung Ihrer Mitarbeiter mit intelligenten Tools für kontinuierliches Wachstum.

- Regelmäßiges Feedback

- Zielorientiertes Arbeiten

- Strukturierte Leistungsbeurteilungen

- Individuelle Entwicklungspläne


Jetzt DMS-Software live erleben – kostenlosen Demo-Termin sichern!

 

Preise

Userpreise und Einführungspauschale

Business
14,90 € User/Monat
Ihr Premium DMS für Architektur- & Planungsbüros:
Premium DMS auf Microsoft 365 Basis Premium DMS auf Microsoft 365 Basis
zentrale Projektkommunikation zentrale Projektkommunikation
Ihre komplette Projektkommunikation an zentrale Stelle - jederzeit im Überblick
nahtlose Integration nahtlose Integration
Intuitiv in die gängigen Programme integriert: Microsoft Teams, Outlook, Word, Excel oder auch Adobe Acrobat
einfach neu Teams und SharePoint Seite anlegen einfach neu Teams und SharePoint Seite anlegen
Einfach und komfortabel lassen sich neue "Teams" und SharePoint Seiten anlagen
Suchen & Finden leicht gemacht Suchen & Finden leicht gemacht
Dank der KI-gestützten Suche finden Sie Mails und jegliche Projekt-Dokumente rasch und vollständig.
Schnittstelle ingo365 Schnittstelle ingo365
Schnittstelle zu unserer Business Software ingo365
2.000 € Einführungspauschale
Ausführlicher Setup-Call Ausführlicher Setup-Call
Individuelle Beratungssitzungen Individuelle Beratungssitzungen
5 individuelle Beratungs- und Einrichtungssitzungen à 45 Minuten
Handbuch Handbuch
für Mitarbeiter- und Manager
Checkliste für Ihren Start Checkliste für Ihren Start
Kompetente Branchenexperten Kompetente Branchenexperten
Einführung durch unsere kompetente Branchenexperten
Preisinfo:

Die oben genannten Userpreise gelten bei jährlicher Bindung mit jährlicher Zahlung im Voraus. Alternativ ist eine monatliche Bindung, mit monatlicher Zahlungsweise durch einen Aufpreis von 10 % möglich. Es ist kein Mix und Match der einzelnen User möglich.  

Technische und preisliche Änderungen vorbehalten.

Ihre Schritte zu ingo365 DMS

ingo365 DMS Live-Demo
Live-Demo
ingo365 DMS Live-Demo
Live-Demo
In unserer Gruppendemo erhalten Sie einen kompakten Überblick und Antworten auf Ihre Fragen.
Ihr persönliches Gespräch mit Sales-Experten für ingo365 DMS
Persönliches Gespräch
Ihr persönliches Gespräch mit Sales-Experten für ingo365 DMS
Persönliches Gespräch
Besprechen Sie die nächsten Schritte gemeinsam mit Ihrem newvision Sales Experten.
ingo365 DMS Angebot
Angebot
ingo365 DMS Angebot
Angebot

Sie haben sich für ingo365 DMS entschieden - bestens 👍 Nach Erhalt Ihres Angebots stimmt ein newvision Berater mit Ihnen die Einführung und Schulungstermine ab.

Jetzt DMS-Software live erleben – kostenlosen Demo-Termin sichern!

Ihre Fragen zu ingo365 HR

Auf welche Branchen ist ingo365 ausgerichtet?

ingo365 fokussiert sich auf die Anforderungen von Planungs- und Konstruktionsbüros, Architekturbüros, Gutachtern und technischen Büros, sowie Ziviltechnikern.

Neben der umfangreichen, integrierte ERP-Lösung ingo365, deckt ingo365 HR powered by factorial die HR Themen branchenspezifisch ab. 

Für sonstige projektorientierte Unternehmen wie beispielsweise Projektdienstleister, Beratungsunternehmen, Event- und Werbeagenturen, Baunebengewerbe, Generalunternehmer, Forschung und Entwicklung haben wir die Business Lösung roco365 entwickelt.  

IT-Unternehmen & Systemhäuser arbeiten effizient mit der newvision Branchenlösung timo365. 

Welche Funktionsbereiche bildet ingo365 ab?

ingo365 bietet einen extensiven Funktionsumfang.  Angefangen bei der Kontaktverwaltung und Aktivitätenprotokollierung, über das Projektangebot und die Projektkalkulation, die Zeiterfassung und Leistungsbeschreibung, die Zusammenarbeit mit internen und externen Projektbeteiligten, das Management von Dokumenten, die Abwicklung der Finanzthemen und hin zu umfangreichen Auswertungen auf Projekt- und Unternehmenssicht.  

Welche Prozesse sollten in anderen Softwarelösungen abgebildet werden?

Die Funktionen von CAD-Programmen und sonstigen technischen Systemen (Statikprogramme, etc.), sind nicht in ingo365 integriert. Die Software konzentriert sich auf die Abbildung von kaufmännischen und administrativen Prozessen. 

Wie funktioniert die Einführung von ingo365?

Nachdem wir Ihnen ingo365 in einer Live-Demo präsentiert und hoffentlich Ihr Interesse geweckt haben, stehen Ihnen zwei Möglichkeiten zur Einführung zur Verfügung:

  1. SMART-Methode: Falls Sie ein kleines Büro mit bis zu 30 Mitarbeitern sind und keine individuellen Anforderungen an ingo365 haben, können wir ingo365 über Dienstleistungspakete mit definiertem Leistungsumfang zum Pauschalpreis einführen.
  2. ingo CUSTOM: Für größere Kunden mit speziellen Anforderungen führen wir das System nach einer bewährten Projektmethodik ein. Diese maßgeschneiderte Lösung beginnt mit der Grobanalyse, in der wir gemeinsam das Ziel und die Umsetzungsdetails definieren. Nach der Grobanalyse erhalten Sie ein detailliertes Projektangebot.

Nach der Projektbeauftragung wird Ihnen ein Projektleiter zugewiesen, der Ihr Hauptansprechpartner während der Einführungsphase sein wird. Gemeinsam planen wir die Termine und führen die Projektschritte durch – von der Feinspezifikation bis zum Go-Live.

Nach erfolgreichem Start unterstützt Sie unser Supportteam bei Bedarf weiter.

 

Einführungsdauer von ingo365: SMART vs. CUSTOM

SMART-Einführung: Nach schriftlicher Beauftragung des Angebotes dauert die Einführung von ingo365 etwa 1 bis maximal 3 Monate.

CUSTOM-Einführung: Bei der Implementierung von ingo365 über die CUSTOM-Methode beginnen wir mit einer Grobanalyse. Die Vorlaufzeit für die Grobanalyse beträgt nach Beauftragung des entsprechenden Angebots, abhängig von unserer aktuellen Auslastung, im Schnitt zwischen 4 und 8 Wochen. Nach Abschluss der Grobanalyse unterbreiten wir Ihnen ein detailliertes Projektangebot zur Einführung von ingo365.

In der anschließenden Entscheidungsphase hängt die Dauer oft von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Beantragung von Digitalisierungsförderungen. Sobald Sie das Projektangebot beauftragt haben, beginnen wir mit der Planung. Die Einführungsphase dauert durchschnittlich 3 bis 12 Monate, abhängig vom Projektumfang. Bei sehr großen Projekten oder Projekten mit einem Stufenkonzept kann die Implementierungsphase auch länger andauern.

Wie lange ist die Vertragslaufzeit?

Die Mindestlaufzeit je User beträgt standardmäßig 12 Monate. Der Zeitraum verlängert sich automatisch um weitere 12 Monate, falls nicht bis spätestens 30 Tage vor Laufzeitende gekündigt wird. Zum Projektstart (Grundeinrichtung) werden von jedem beauftragten Usertypen zumindest eine Lizenz aktiviert, wodurch die Subscription-Periode zu laufen beginnt.

Die Abrechnung erfolgt jährlich im Voraus. Künftige User können dann sukzessive hinzugefügt werden. Die Abrechnung der hinzugefügten User erfolgt anteilig bis zum Enddatum der jeweiligen Subscription-Periode.  
Falls Userabonnements mit monatlicher Kündigungsmöglichkeit gewünscht werden, beträgt der Aufpreis bei ingo Usern aktuell 10 % auf den Standardpreis. Abweichend hiervon kann für ingo User auch eine 3-jährige Laufzeit mit dementsprechender Preisbindung vereinbart werden. 

Bei Microsoft 365 Usern beträgt der Aufpreis für monatlich kündbare Lizenzen 20 %. 

Können Add-Ons (Zusatzmodule) integriert werden?

Da die allermeisten Anforderungen der Planungsbüros in ingo365 abgebildet sind, ist eine Erweiterung über Add-On-Module selten. Dennoch kann ingo365 um bestimmte Software-Lösungen (Add-On-Module) unserer Partner erweitert werden. Sprechen Sie gerne mit unseren Spezialisten über Ihre Anforderungen.

Können Anpassungen durchgeführt werden?

Grundsätzlich sind individuelle Anpassung in ingo365 immer möglich. Da dadurch allerdings die automatisierte Updatefähigkeit leidet und sich der Mehraufwand zur Qualitätssicherung auch kostentechnisch bemerkbar machen kann, sollte gemeinsam mit unserem Team vorab geprüft werden, ob die gewünschte Funktionsanpassung wirklich notwendig ist. Unsere Erfahrung zeigt, dass sich viele Prozesse über Änderungen in der Einrichtung (Customizing) lösen lassen und eine Anpassung so nicht mehr notwendig wird.

Update-Häufigkeit und Kosten für ingo365

Im Laufe eines Jahres führen wir mehrere Systemupdates durch, die automatisch in Ihre Lösung integriert werden. Diese Updates teilen sich auf in zwei größere, sogenannte Major Releases, die neben Verbesserungen auch neue Funktionen umfassen, sowie mehrere kleinere Minor Releases, die primär kleinere Änderungen und Systemverbesserungen beinhalten.

Für Kunden, die ingo365 in der Standardkonfiguration nutzen, sind sämtliche Updates bereits in den monatlichen Kosten enthalten.

Falls im Rahmen einer CUSTOM-Einführung kundenspezifische Programmanpassungen erforderlich sind, gewährleistet unser CUSTOM-Support, dass Ihre individuellen Anpassungen auch nach einem Update weiterhin mit der aktuellen Version des Systems kompatibel sind. Die Kosten für diese Updates berechnen wir über eine jährliche Updatepauschale, die 20 % der ursprünglichen Entwicklungskosten ausmacht.

Ist das System ingo365 modular aufgebaut?

Nein, ingo365 ist nicht modular aufgebaut, da es sämtliche Module bereits im Standard beinhaltet. Eine nachträgliche Freischaltung weiterer Module ist nicht erforderlich. Einschränkungen im Zugriff auf bestimmte Funktionen werden ausschließlich über unser zweistufiges Lizenzprofil und das integrierte Berechtigungskonzept geregelt. Weitere Details den ingo-Usern finden Sie in der untenstehenden Frage und Antwort.

Kann ich die ingo365 User frei wählen?

Ja, Sie können zwei User-Rollen von ingo365 individuell an die Bedürfnisse Ihres Unternehmens anpassen.

Die einzige Voraussetzung für den Betrieb von ingo365 ist, dass mindestens ein „ingo Full User“ lizenziert wird.

Basierend auf unserer Erfahrung sieht die typische Verteilung der User-Rollen in einem Ingenieurbüro wie folgt aus:

  • 30 % ingo Full User
  • 70 % ingo Team Member
Braucht man Office365/Microsoft365 für die Lösung?

Office-Anwendungen sind nicht zwingend erforderlich. Aus unserer Sicht ist der Einsatz dennoch empfehlenswert, um die volle Funktionalität zu nutzen. Beispielsweise: 

  • Teams: für Zusammenarbeit (Modern Workplace) und Workflows 
  • Excel: für Reports und Listen 
  • Outlook: für Kontaktsynchronisation 
  • Power BI: für Auswertungen und Analysen 
  • SharePoint: für ingoDOCS DMS-Integration
Ist eine Schnittstelle der Kontakte von ingo365 zu Outlook gegeben?

Ja, zwischen ingo365 und Outlook besteht eine Synchronisation der Kontaktdaten. Dabei dient ingo365 als das führende System für die Neuanlage und Verwaltung von Kontakten. Das bedeutet, dass alle neuen Kontakte zuerst in ingo365 angelegt und anschließend automatisch mit Outlook abgeglichen werden.

Können Mitarbeiter via Teams Informationen aus ingo365 untereinander teilen?

Ja. Informationen aus ingo365 können auch über Teams geteilt werden (beispielsweise OP-Liste an den Projektleiter schicken usw).