Business Lösung für Ingenieur- & Architekturbüros
Überzeugen Sie sich selbst
Dipl.-Ing. Markus Wagner, Produktexperte und langjähriger CEO eines TGA-Ingenieurbüros, stellt ingo365 kurz vor:
Funktionen im Überblick
INGO PROJECT
INGO FINANCE
INGO TIME
INGO DOCS
INGO PROJECT
Kaufmännische Projektabwicklung leicht gemacht.
Das Modul INGO PROJECT ermöglicht einen schnellen Überblick von der Kalkulation bis zur Schlussrechnung und beinhaltet folgende Keyfeatures:
INGO FINANCE
Finanzwesen spürbar optimiert.
Beginnend bei der reinen Belegsammlung, über die Liquiditätsplanung, bis hin zur vollständig integrierten Buchhaltung: Mit INGO FINANCE ist alles möglich.
INGO TIME
Moderne Zeit- und Leistungserfassung: Einfach und intuitiv.
Anwesenheits- und Projektzeiten sowie Abwesenheiten werden in einem Schritt erfasst und sind nahtlos ins Projektcontrolling integriert - das ermöglicht fundierte Entscheidungen!
INGO DOCS
Archivieren, suchen und finden von projektbezogenen Dokumenten inkl. E-Mails.
Die bekannten Office Programme können wie gewohnt verwendet und Dokumente einfach per Drag & Drop abgelegt werden.
Produktbeschreibung 
Userpreise
flexibel wählbar nach Aufgabenbereich
Microsoft 365
zur Nutzung einiger ingo365 Funktionen (*) ist ein Microsoft 365 User erforderlich. Unsere Empfehlung:
Einführung von INGO365
Wählen Sie Ihre bevorzugte Variante:
In guter Gesellschaft - Referenzen
Ihre Fragen zu ingo365
Mit der SMART Einführung profitieren Sie am schnellsten (1 - 2 Monaten) von den Vorteilen die Ihnen ingo365 bietet.
Der Echtstart bei der CONFIG Variante erfolgt erfahrungsgemäß nach ca. 2 - 6 und bei CUSTOM nach ca. 6 - 12 Monaten.
Mit der Einführungsmethode "SMART" bereiten wir ingo365 in einem standardisierten Ablauf (Dauer ca. 1-2 Monate) vor. Das umfasst folgende Meilensteine: Kennenlerntermin, Quick-Check, Grundeinrichtung, Basisschulung, Prozessschulungen und Übergabe an Support.
Die Einführung nach der "CONFIG" Variante dauert in der Regel ca. 2-6 Monate. Folgende Schritte sind inbegriffen: Grobanalyse, Einrichtung und Konfiguration der Lösung nach ihren Anforderungen inkl. Add-ons, ggf. Datenübernahme, Schulungen, Tests, Echtbetrieb und Supportübergabe.
Bei einer individuellen Implementierung "CUSTOM" ist das realistische Zeitfenster 6 bis 12 Monate. Diese Vorgehensweise beinhaltet: Grobanalyse mit Workshop, Projektangebot und Beauftragung, Feinspezifikation der Anforderungen, Implementierung (Konfiguration, Datenübernahmen und Entwicklungen), Testphase inkl. Schulungen und Abnahme, Go-Live Unterstützung und Supportübergabe.
Ja, Sie können sämtliche vier User-Rollen individuell und passgenau auf Ihr Unternehmen abstimmen. Die einzige Voraussetzung für den Betrieb von ingo365 besteht darin, mindestens einen “INGOADMIN” - User zu lizensieren.
Aus unserer Erfahrung ist eine typische Userverteilung in einem Ingenieurbüro wie folgt:
10 %: INGOADMINISTRATION
20 %: INGO PROJECT MANAGEMENT
20 %: INGOTIME+
50%: INGOTIME
Vielleicht haben Sie schon mit der ein oder anderen Microsoft-Lösung, wie beispielsweise Word oder Excel, gearbeitet? Dann sollte ingo365 für Sie bzw. Ihre Anwender beinahe selbsterklärend sein, denn die meisten Menüpunkte wurden aus dem bekannten und bewährten Microsoft-Design übernommen. Dazu erhalten Sie passgenaue Schulungen, sowie Zugriff auf Schulungsvideos damit Sie optimal mit ingo365 arbeiten könnten.
Ja, ingo365 gibt es nur als reine Cloud-Lösung (Software-as-a-Service).
Wir folgen hierbei der modernen und zukunftsweisenden Microsoft-Cloud-Strategie die wesentliche Vorteile bringt:
- Immer die aktuellste Lösung (automatische Updates)
- Laufende Weiterentwicklung
- Flexible Userskalierung
- Monatlich planbare Kosten
- geringerer Administrativer Aufwand
- niedrige Hardwareinvestitionen
- Zugriff von Überall
Zwei Mal im Jahr werden größere Updates mit Funktionserweiterungen (Major Releases) im Frühjahr und Herbst automatisch installiert. Kleinere Änderungen (z.B. Servicepacks, Optimierungen) werden monatlich ausgerollt.
Bei unseren Einführungsmethoden SMART & CONFIG sind sämtliche Updates bereits im Monatspreis enthalten.
Bei der Einführungsmethode CUSTOM gilt der Updatevertrag. Hiermit ist sichergestellt, dass Ihre individuellen Anpassungen mit den jeweils neuen Versionen funktionieren.
Grundsätzlich ja, wenn die Daten in einem entsprechenden Standardformat (z.B. ASCII, Excel, CSV, HTML) aus dem Altsystem exportiert werden können.
Je nach Datenart, -menge und -qualität, unterscheidet sich der Aufwand. Wir empfehlen nach Möglichkeit nur Stammdaten und aktive Projekte zu übernehmen. Nach dem Motto: "So wenig wie möglich, so viel wie nötig!"
Ja, CUSTOM-Kunden können kundenindividuelle Anpassungen von unserem Entwicklerteam durchführen lassen. Für die Einführungsvarianten SMART und CONFIG sind keine individuellen Programmierungen vorgesehen. SMART- und CONFIG-Kunden können bei Bedarf zu einem späteren Zeitpunkt zum CUSTOM-Kunden werden.
Ja. Bei ingo CONFIG können ausgewählte und von uns freigegebene Drittanbieter Apps hinzugebucht werden. Bei ingo CUSTOM können Add-on Lösungen individuell angebunden werden. Zudem prüfen wir für Sie ob es für Ihre individuellen Anforderungen (wie z.B. Schnittstellen zu vorhandenen Systemen) eine kompatible Drittanbieterlösung gibt.
Die Mindestlaufzeit je User beträgt standardmäßig 12 Monate. Der Zeitraum verlängert sich automatisch um weitere 12 Monate falls nicht bis spätestens 30 Tage vor Laufzeitende gekündigt wird. Falls Userabonnements mit monatlicher Kündigungsmöglichkeit gewünscht werden, beträgt der Aufpreis aktuell 20% auf den Standardpreis.
Ja, bereits integriert sind beispielsweise die Schnittstellen zu DATEV und BMD, was den Datenaustausch zum Steuerberater erheblich vereinfacht und Ihnen zusätzliche Einspareffekte verschafft.
Sofern sinnvoll (Kosten-Nutzen-Betrachtung) können weitere Systeme an ingo365 angebunden werden.
Ja, das System kann eine unbegrenzte Anzahl von Mandanten verwalten. Lizenzrechtliche Voraussetzungen sind zu beachten (z.B. Beteiligung größer 50%).
Für die Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben in der Software ist Microsoft verantwortlich. Sobald es zu einer Änderung kommt, die Programmanpassungen erfordert, erhalten Sie die entsprechende Änderung automatisiert in Ihre bestehende Lösung eingespielt. Eventuell notwendige Konfigurationen sind von Ihnen durchzuführen. Damit entspricht der Betrieb Ihrer Software stets den gesetzlichen Vorschriften.
Wenn Sie Ihre Buchhaltung von Ihrem Steuerberater durchführen lassen, profitieren Sie von unserer integrierten DATEV- und BMD- Schnittstelle.
Ja, da ingo365 direkt aus der Cloud zur Verfügung gestellt wird, können Sie auch mit jedem gewünschten mobilen Gerät (Smartphone / Tablet) auf die entsprechende App und damit auf die Lösung zugreifen. Besondere Voraussetzungen sind nicht erforderlich, es genügt ein aktueller Browser (beispielsweise Chrome, Edge, Safari) und ein aktuelles Betriebssystem (iOS / Android).
ingo365 setzt auf modernen Microsoft Technologien auf. In ingo365 sind die wesentlichen Microsoft 365 Anwendungen wie z.B. Excel, Word, Outlook, Sharepoint und Teams bereits integriert.
Daten können so beispielsweise von ingo365 für eine gewünschte Weiterverarbeitung an Word und/oder Excel übertragen, E-Mails direkt aus dem System versendet, Anrufe direkt über Teams durchgeführt, Dokumente auf dem Microsoft Sharepoint abgelegt werden und einiges mehr.
Die Speicherung der Daten erfolgt in einem Microsoft Azure Rechenzentrum. Microsoft betreibt mehrere Rechenzentren weltweit. Bei europäischen Kunden werden die Daten grundsätzlich in Rechenzentren in Ländern der EU und EWR gespeichert.
Bei der Erstregistrierung Ihrer neuen Lösung wird die genaue Region je nach Land des Kunden zugewiesen. Für Deutschland ist das aktuell "Germany West Central" (Frankfurt), in der Schweiz aktuell "Switzerland North". Für Österreich aktuell noch "West Europe, Netherlands", bis das neue Rechenzentrum im eigenen Land zur Verfügung steht.
Microsoft behält sich das Recht vor, die Daten aufgrund eines Lastenausgleichs oder um Daten näher an die Kunden zu bringen, zu verschieben. Dies allerdings nur innerhalb der Grenzen der Europäischen Union (EU) und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).
Microsoft unterstützt Sie mit verschiedenen Tools, um DSGVO-konform zu arbeiten.
Stand der Information: 24.05.2022
Computer, Laptop, Smartphone, Tablet mit aktuellem Betriebssystem und aktueller Browser (Chrome, Edge, Safari) sowie eine stabile Internetverbindung. Unsere Empfehlung bei durchschnittlicher Nutzung: 2 Mbit/s im Download und 0,5 Mbit/s im Upload je aktivem Nutzer.
Ihre Daten werden in einer Azure-SQL Datenbank (Microsoft Rechenzentrum) gespeichert. Diese wird durch automatische Backups geschützt, die 28 Tage lang aufbewahrt werden. Sie bzw. Ihr Administrator haben jederzeit Zugriff auf diese Backups und können Ihre Datenbank bei Bedarf auf einen bestimmten Zeitpunkt in der Vergangenheit (max. 28 Tage) zurücksetzen.
Ihre 3 Schritte zu ingo365

Online Meeting
Präsentation
Angebot
Kundenmeinungen

"Mit newvision verbindet uns eine enge und langjährige Zusammenarbeit, die Kompetenz ist auf hohem Niveau.“

"Alle Informationen sind jetzt zentral an einem Punkt erfasst. Beispielsweise musste ich bei Aufwandsabrechnungen von den Stundenlisten abschreiben. In ingo365 erhalte ich einen Vorschlag, was abgerechnet werden kann und es geht dann alles Ruck-Zuck. Dies ist schon großartig."

„Mit ingo365 haben Ingenieure etwas für Ingenieure entwickelt, das gefällt mir und zeichnet die Lösung aus. Unser Ziel war es, die Vielzahl an Excellisten durch eine integrierte Software abzulösen. Dies ist uns auf jeden Fall mit ingo365 gelungen."